Willkommen bei EConoM

Edge-Computing, KI und 5G-Campusnetze in nomadischer Anwendung für das Management von Baustellen

EConoM ist ein vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen des Förderaufrufs InnoNT gefördertes Forschungsprojekt, welches durch den Projektträger TÜV Rheinland Consulting GmbH begleitet wird.

Um die deutsche und europäische Bauwirtschaft zu sichern sowie den Technologie- und Innovationsstandort Deutschland voranzubringen, sind die Erforschung und die Entwicklung der Automatisierung von Baustellen unabdingbar. Im Rahmen von EConoM sollen mittels Innovationen in den Bereichen 5G Campusnetze und Künstlicher Intelligenz die Qualität der Bauausführung gesteigert, die Arbeitssicherheit auf der Baustelle erhöht, die Gesamtkosten gesenkt und die Bauzeiten verkürzt werden. Edge-Computing, KI und Kommunikation müssen dafür auf Baustellen flächendeckend, robust, einfach-handhabbar und störungsfrei ermöglicht werden. Derzeit gibt es keine wirtschaftlich tragfähigen Lösungen zur Bereitstellung eines 5G Campusnetzwerks kombiniert mit Edge-Infrastruktur und KI-Anwendungen sowie BIM zur Automatisierung und dem Management von Baustellen.


Aktuelles

EConoM-Konsortialtreffen 2023

Am 18. September 2023 fand in Aachen das EConoM-Konsortialtreffen im Center Construction Robotics (CCR) statt. Diese Veranstaltung war ein wichtiger Meilenstein für das EConoM-Projekt, da sich die Schlüsselpersonen des Konsortiums aus Forschung, Wirtschaft und Lehre sowie der Projektträger zu aktuellen Entwicklungen im Projekt austauschten.

Die Gastgeberin, Prof. Dr. Sigrid Brell-Cokcan, begrüßte im Namen der RWTH Aachen das Konsortium und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Industrie für zukünftige Entwicklung im Bausektors.

Dr. Jan Tulke, planen-bauen 4.0, Konsortialleiter, eröffnete die Veranstaltung. Nico Busch, der Projektleiter moderierte. Während des Treffens hatten alle Arbeitspakete die Gelegenheit, ihren Zwischenstand und erste Ergebnisse zu präsentieren, was zu einer produktiven Diskussion und einem regen Ideenaustausch führte.

Ein weiterer Höhepunkt des Treffens war die Skizzierung der nächsten Meilensteine im Projekt und die Formulierung des weiteren Vorgehens. Dies wird sicherstellen, dass EConoM auf dem richtigen Weg ist, um die gesteckten Ziele zu erreichen und zukunftsweisende Innovationen in der Baubranche voranzutreiben.

Ein besonderes Augenmerk lag auch auf dem ersten Demonstrator des Projekts, den die RWTH Aachen auf der Referenzbaustelle präsentierte. Dieser Demonstrator ist ein überzeugendes erstes Beispiel für die Umsetzung der EConoM-Technologien in der Praxis und unterstreicht das Potenzial dieses Projekts.

Das EConoM Konsortialtreffen war ein Erfolg und verdeutlichte die produktive Zusammenarbeit der Partner. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind gespannt auf die kommenden Entwicklungen im Projekt EConoM.

Koordination

planen-bauen 4.0 GmbH
Geneststraße 5 / Aufgang A
10829 Berlin

info@econom.one 

Marketinganfragen

Franziska Karsten und Pia Päßler

presse@econom.one

LinkedIN