Das Projekt EConoM hat im Januar 2023 gestartet. Im Rahmen von EConoM werden in den nächsten zwei Jahren 5G, KI und Edge-Computing auf Basis der Anforderungen der Baubranche weiterentwickelt, mit der Zielsetzung, die Optimierung und Automatisierung der Baustelle voranzubringen respektive zu ermöglichen.
Die Partner
Acht Partner aus der Forschung, Lehre und Praxis arbeiten am Projekt EConoM mit:
Center Construction Robotics, Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Fraunhofer Fokus, HOCHTIEF ViCon, planen-bauen 4.0, Lehrstuhl für individualisierte Bauproduktion - RWTH Aachen, UNIBERG und Zeppelin Rental
Weitere Informationen zu unseren Partnern finden Sie auf unserer Webseite: www.econom.one/partner
Die Arbeitspakete
Das Projekt ist in neun Arbeitspakete untergliedert:
- AP1 Projektleitung
- AP2 Anforderungsanalyse & Anwendungsfalldefinition
- AP3 Baufortschrittsüberwachung und Qualitätssicherung
- AP4 Baustellenlogistik
- AP5 Planung, Aufbau und Bereitstellung eines herstellerunabhängigen nomadischen Netzes
- AP6 Edge-Cloud Architekturen für nomadische Netze auf Baustellen unter Nutzung von GAIA-X
- AP7 Geschäftsmodelle
- AP8 Systemintegration, Demonstration und Validierung
- AP9 Transfer und Vernetzung
Folgen Sie uns auf unserem LinkedIn-Kanal. In den kommenden Wochen und Monaten folgen Beträge der Partner sowie zu den einzelnen Arbeitspaketen und deren Ergebnissen.
Das Projekt EConoM – Edge-Computing, KI und 5G-Campusnetze in nomadischer Anwendung für das Management von Baustellen – wird im Rahmen des Förderprogramms "Innovative Netztechnologien" durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert.